Lernmaterialien für fundierte Rentabilitätsanalyse

Wir haben über Jahre hinweg Ressourcen zusammengestellt, die wirklich helfen. Keine theoretischen Konstrukte, sondern praktisches Material aus echten Projekten mit mittelständischen Unternehmen aus Schleswig-Holstein und darüber hinaus.

Beratungsgespräch vereinbaren

Werkzeuge, die tatsächlich verwendet werden

Viele Unternehmen sammeln Daten, aber nutzen sie nicht effektiv. Wir zeigen, wie man Kennzahlen richtig interpretiert und daraus konkrete Handlungsschritte ableitet.

Unsere Materialien entstanden aus der Zusammenarbeit mit Betrieben, die ihre Rentabilität verbessern wollten. Das bedeutet: echte Herausforderungen, realistische Lösungen. Wir haben gesehen, was funktioniert und was nicht – und genau das geben wir weiter.

Von Excel-Vorlagen über Analysemethoden bis zu Fallstudien aus der Praxis. Alles ist darauf ausgelegt, dass Sie es direkt anwenden können, ohne erst noch eine Schulung absolvieren zu müssen.

Praktische Analysewerkzeuge und Berechnungsmethoden für Rentabilitätsanalysen
Die Vorlagen haben uns geholfen, endlich Klarheit über unsere Produktlinien zu bekommen. Wir wussten vorher nicht genau, welche Bereiche wirklich profitabel sind. Jetzt schon.
Benedikt Falk, Betriebsleiter

Benedikt Falk

Betriebsleiter, Lübeck

Für Einsteiger

Wenn Sie neu in der Rentabilitätsanalyse sind, bieten wir grundlegende Materialien an. Diese erklären, wie man Gewinnmargen berechnet, Fixkosten von variablen Kosten trennt und erste Kennzahlen aufstellt.

Die Grundlagen mögen simpel klingen, aber viele Betriebe machen genau hier Fehler. Eine saubere Basis ist wichtiger als komplexe Modelle.

Sie lernen, wie Sie Ihre bestehenden Daten organisieren und die ersten Schritte zur Analyse gehen – ohne externe Berater engagieren zu müssen.

Für Fortgeschrittene

Wenn Sie bereits mit Kennzahlen arbeiten, helfen unsere erweiterten Materialien bei spezifischen Fragestellungen: Break-even-Analysen, Produktportfolio-Bewertungen, mehrdimensionale Kostenverteilungen.

Hier geht es um Feinheiten. Wie man saisonale Schwankungen berücksichtigt. Wie man Investitionsentscheidungen fundiert trifft. Wie man Szenarien durchspielt, bevor man teure Fehler macht.

Die fortgeschrittenen Ressourcen basieren auf Projekten mit Unternehmen, die bereits gute Prozesse hatten, aber noch präziser werden wollten.

Unsere Dozenten kennen die Praxis

Die Menschen hinter unseren Materialien haben Jahre in Unternehmen gearbeitet und wissen, wo der Schuh drückt. Keine reinen Theoretiker, sondern Praktiker, die selbst Rentabilitätsprobleme gelöst haben.

Hauke Röttger, Finanzanalyst

Hauke Röttger

Finanzanalyst & Berater

Hauke hat 12 Jahre im Controlling verbracht, bevor er sich der Beratung zuwandte. Er versteht, wie man Zahlen so aufbereitet, dass Geschäftsführer damit arbeiten können.

Workshop-Szenario mit praktischen Übungen

Workshop-Materialien

Interaktive Lernformate

Neben klassischen Vorlagen bieten wir ab Herbst 2025 auch Workshops an, in denen Sie direkt mit Ihren eigenen Zahlen arbeiten können. Praktischer geht es nicht.